5 Kubb-Tipps

So gewinnt man beim Kubb (fast) immer!

Dabei sein ist wichtiger als gewinnen, oder? Ja und nein... Gewinnen ist natürlich das Ziel! Wenn du so fanatisch bist wie ich, willst du um jeden Preis gewinnen. "Gut vorbereiten" ist nicht dasselbe wie "Schummeln": Das ist pure Siegermentalität! 😀👌

Einen Sieg im Kubb feiern – High Five, Jubel und Springen

Nachfolgend finden Sie 5 clevere Tipps, die Ihre Gewinnchancen beim Kubb deutlich erhöhen. Und selbst wenn Sie nicht gewinnen: Mit diesen Tipps sehen Sie trotzdem wie ein Profi aus!

Tipp 1: Wurfweise

Streck deinen Ellbogen aus. Wirf aus der Schulter – das hilft dir, besser zu zielen.

  • Halten Sie zum Ausbalancieren einen Wurfstab in der anderen Hand.
  • Lassen Sie die restlichen Stöcke einfach auf dem Boden liegen.
  • Üben Sie das Werfen mit einer 180-Grad-Drehung des Stocks. Das funktioniert am besten.
  • Und: Bleiben Sie Ihrer Technik treu. Auch wenn es zunächst nicht klappt.

Tipp 2: Kubbs werfen wie ein Profi

Wenn du die Kubbs nach dem Zug deines Gegners aufs Feld werfen musst, ziele so nah wie möglich zusammen. So erhöhst du deine Chance, mehrere Kubbs mit einem Wurf umzuwerfen. Effizient und beeindruckend!

Tipp 3: Kubbs des Gegners platzieren

Wirft dein Gegner seine Kubbs auf dein Feld, darfst du sie platzieren. Platziere sie:

  • So weit auseinander wie möglich: Dann braucht er mehr Stöcke, um sie umzuwerfen.
  • Oder sogar gegeneinander: Das macht sie besonders schwer zu treffen.

Tipp 4: Immer senkrecht zum Kubb werfen

Stelle dich immer direkt vor die flache Seite des Kubbs. Senkrecht. Das vergrößert deine Trefferfläche und die Chance, das Ziel zu treffen.

Tipp 5: Fehler ausnutzen

Werfen die Gegner ihren Kubb zweimal außerhalb des Spielfeldes, darfst du ihn platzieren. Platziere ihn möglichst nah hinter dem König (mindestens 1 Wurfstab Abstand).

Warum? Die Wahrscheinlichkeit, beim nächsten Wurf versehentlich den König zu treffen, ist hoch. Und das bedeutet: Du gewinnst! 🎯

Viel Glück! Und nicht vergessen... Verlieren kann auch stilvoll sein 😉